
Smartphone vs. Zen
Warum im Zeitalter der permanenten Online-Bewußtseinswäsche durch Smartphones und Computer Meditation unverzichtbar für die Psyche ist.
Dieser Blog veröffentlicht in loser Folge Texte, die einerseits in Freiheit entstanden sind oder noch entstehen, sich aber fokussiert dem jeweiligen Thema widmen, also immer nachvollziehbar geerdet sind.
Lotusblumen wachsen im Schlamm, – wer nur die schöne Blüte sucht, wird sie niemals finden. Doch wer nur im Dreck wühlt, wird für immer dort bleiben.
„Lotusblumen wachsen im Schlamm“ ist natürlich ein klassisch buddhistisches Symbol. Mit vollem Respekt vor diesem Jahrtausende alten Bild ist das sprachliche Mischen beider Welten, die Alchemie von hardcore Realismus und spiritueller Transzendenz, aber auch immer schon Obsession vieler inspirierter Autoren gewesen, – eine Tradition, die hier unbekümmert fortgesetzt wird.
Warum im Zeitalter der permanenten Online-Bewußtseinswäsche durch Smartphones und Computer Meditation unverzichtbar für die Psyche ist.
Der „Flow“ als temporäre und fragile Einheit mit der Welt: Leichtigkeit, Intensität, Verschmelzung. – Oder keine Angst vor Killerwelsen.
Warum die obsessiven Diäten der Gegenwart das wahre Gift auf dem Teller sind.
Warum Meditation stärker als Alkohol den partytauglichen Bewußtseinszustand von Freiheit und Präsenz erzeugt
Astrologie jongliert mit Synchronizität, nicht mit Planeten